Zum Hauptinhalt springen
Projekt

One Fits All

Schrägsitzventile mit verstellbarer Spindel

Ein Schrägsitzventil für die Reinigung von fleischverarbeitenden Maschinen, das sich ganz verschiedenen Maschinentypen anpasst. Das war die Aufgabe, die RSG für einen Hersteller von Fleischmaschinen lösen sollte.

Das Unternehmen aus Süddeutschland stellt Kutter, Fleischwölfe und Feinstzerkleinerer für das Metzger-Handwerk und die Industrie her. Die Maschinengröße variiert entsprechend.

Ein Ventil für alle Fleischmaschinen

Für die automatische Selbstreinigung müssen Wasser und starke Reinigungsmittel mit hohem Druck durch die Maschine gepresst werden. Diesen Prozess steuern Schrägsitzventile. Sie regulieren als Abschaltventile den Druck, mit dem die Reinigungsflüssigkeiten durch die Anlage gejagt werden. Je nach Maschinengröße und Verwendungszweck ist der erforderliche Druck unterschiedlich.

Trotzdem wollte der Hersteller nur einen einzigen Ventiltypen für die gesamte Produktionslinie einsetzen und verlangte ein Schrägsitzventil mit verstellbarer Spindel, mit der sich der Ventilhub einfach und präzise anpassen lässt. Wie im Lebensmittelrecht vorgeschrieben, sollte das Ventil komplett aus Edelstahl sein.

Ventilutions liefert kostengünstige Lösung

RSG löste diese Anforderungen im Rahmen seines Ventilutionsprogramms. Das ist ein Programm, bei dem sich die Entwicklungsabteilung bei der Konstruktion neuer Ventile erstmal in einem bestehenden Systembaukasten bedient. Es werden nur die Komponenten neu konstruiert, die hier noch nicht zu finden sind.

Entwicklungskosten gespart

Für den Kunden hat das den Vorteil, dass er eine auf seine spezifische Anwendung angepasste Lösung erhält, ohne dass große Entwicklungskosten anfallen. Im Falle des Fleischmaschinenproduzenten entfielen sie aufgrund der vereinbarten Liefermenge sogar ganz.

Um ein passendes Ventil anbieten zu können, rüsteten die Ingenieure einfach das Standard-Schrägsitzventil V4A, Nennweite 1‘‘ mit einer stufenlos verstellbaren Edelstahlspindel aus. Die Spindel und den Stift für die visuelle Kontrolle des Öffnungsgrades konstruierten sie neu dazu.

Schnell entwickelt und geliefert

Insgesamt vergingen von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Auslieferung der ersten Charge nur neun Monate. „Dank Ventilutions können wir auch bei Spezialanfertigungen schnell reagieren, so dass der Kunde schnell mit seinem Wunschventil arbeiten kann“, freut sich Jürgen Mayer, technischer Vertrieb, der das Projekt vertriebsseitig betreut hat.

Wir sind für Sie da

Wir sind für Sie da

Dieter Bänsch
Vertriebsleiter
Dieter Bänsch
Dipl. Betriebswirt (FH)